Die Grenzen zwischen logischer und realer Welt verschwimmen durch Trends wie Industrie 4.0 und Internet of Things (IoT). Die Vision des Internet of Everything sieht die Vernetzung und Kommunikation von allem mit allem. Die Basis dafür bilden Kleinst-Computer, Eingebettete Systeme, als Herzstück eines jeden Knotenpunkts im alles umspannenden Kommunikationsnetz. Eingebettete Systeme messen und verarbeiten im Betrieb physikalische Größen und interagieren mit ihrer Umwelt. Sowohl die Eingabegrößen als auch deren Verarbeitung sind durch invasive und nicht-invasive Angriffe gefährdet.
Die Gruppe Physical Security Technologies ist Teil der strategischen Entwicklung am Fraunhofer AISEC. Sie erforscht neuartige Sicherheitstechnologien basierend auf physikalischen Effekten. Die Spanne reicht dabei von Manipulationsschutz für eingebettete Systeme im High-Security Bereich bis zu Sicherheitslösungen für Consumables und IoT-Geräte. Ein Beispiel sind Physical Unclonable Functions (PUFs). Sie unterliegen Schwankungen in Fertigungsprozessen und geben Systemen dadurch einzigartige Identitäten.