Angetrieben vom rasanten Wandel in der digitalen Welt entsteht eine neue Ära der Vernetzung und Automatisierung: Technologien wie das Internet der Dinge, Big Data und maschinelles Lernen spielen eine immer größere Rolle. Unternehmen, Organisationen und Menschen revolutionieren die Produktion, Prozesse und das Arbeitsumfeld. Trends wie Industrie 4.0, künstliche Intelligenz und das IoT verheißen noch mehr Effizienz und Vernetzung – was allerdings auch auf Kosten der Cyber-Sicherheit gehen kann.
In atemberaubendem Tempo werden die Datenberge immer größer und komplexer und die Sicherheitstechniker können kaum Luft holen: Ist eine Cyber-Bedrohung abgewehrt, rückt gleich eine Armada neuer Angreifer vor, die dank der öffentlich verfügbaren Hacking-Tools immer leichteres Spiel haben, ihre Ziele zu erreichen. Die Entwicklung innovativer Sicherheitstechnologien ist daher oberstes Gebot: Potentielle Bedrohungen und bösartige Angriffe müssen noch genauer analysiert werden, um mit sichereren und schlagkräftigeren Schutzmechanismen zu kontern.