Internet of Things für kritische Geschäftsprozesse – Aber sicher!
Trusted IoT Connector des Fraunhofer AISEC als Exponat auf der CeBIT 2017
IoT-Geräte bilden die Grundlage für komplexe Anwendungen und Geschäftsprozesse, sind jedoch oft anfällig für Angriffe. Unsichere Konfigurationen und fehlende Kontrolle führen dazu, dass zahlreiche Geräte durch Schadsoftware manipuliert werden. Verwenden Unternehmen die Daten dieser Geräte weiterhin in ihren Prozessen, kann dies fatale Folgen haben.
Der am Fraunhofer AISEC entwickelte Trusted IoT Connector ermöglicht es, das Internet der Dinge auch für sensible Geschäftsprozesse zu nutzen. Er stellt sicher, dass ausschließlich vertrauenswürdige und nicht-manipulierte Geräte für kritische Entscheidungen verwendet werden. Eine sichere Ausführungsumgebung auf Basis von Containern ermöglicht die Vorverarbeitung von Daten durch Apps bereits im „Connector“. Durch eine Kontrolle der Datenflüsse zwischen diesen Apps wird sichergestellt, dass Daten ausschließlich für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Auf diese Weise lassen sich neue Geschäftsmodelle im Internet der Dinge vertrauenswürdig abbilden.
Ihr Ansprechpartner zum Thema Trusted IoT Connector: Dr. Julian Schütte