DIGITALSIERUNG GESTALTEN AN DER SCHNITTSTELLE ZWISCHEN WISSENSCHAFT UND WIRTSCHAFT! ALS ERFOLGEICH ETABLIERTES UND STARK WACHSENDES INSTITUT SUCHEN WIR MEHRERE
DIGITALSIERUNG GESTALTEN AN DER SCHNITTSTELLE ZWISCHEN WISSENSCHAFT UND WIRTSCHAFT! ALS ERFOLGEICH ETABLIERTES UND STARK WACHSENDES INSTITUT SUCHEN WIR MEHRERE
Kennziffer: AISEC-17763 |
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Digitalisierung gestalten an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft! Als erfolgreich etabliertes und stark wachsendes Institut suchen wir wissenschaftliche Mitarbeiter*innen.
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit mit Hauptsitz in München begleitet mit international anerkannter Spitzenforschung die digitalen Transformationsprozesse in Schlüsselbranchen wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau, der Luftfahrt oder auch der Medizin. Als erfolgreich etabliertes und stark wachsendes Institut sind wir immer auf der Suche nach hoch motivierten, kreativen Köpfen in allen Bereichen der IT-Sicherheit.
Für unseren Forschungsbereich »Sichere Betriebssysteme« sind wir aktuell auf der Suche nach Mitarbeitenden mit Interessen und Kompetenzen in einem oder mehreren der folgenden Themenbereiche:
Am Standort Garching bei München arbeiten Sie in einem Team an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Über Anwendungsprojekte lernen Sie unterschiedliche Industrien kennen und können eigene Forschungsthemen in Projekten vorantreiben – bis hin zur Promotion. Als internationales Forschungsinstitut unterstützen wir die Teilnahme an einschlägigen Konferenzen im In- und Ausland zur Präsentation neuester Forschungsergebnisse und zum Austausch mit der Sicherheits-Community. Die aktive Mitarbeit in Open-Source-Projekten wird unterstützt. Neben einer ausgeglichenen Work-Life-Balance spielt auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für uns eine wichtige Rolle.
Wenn Sie die Herausforderung annehmen, sich permanent auf der Höhe der neuesten technologischen Entwicklung zu bewegen und diese voranzubringen, bieten wir Ihnen spannende Positionen in einem gesellschaftlich relevanten Zukunftsbereich bei einem der attraktivsten Arbeitgeber Deutschlands. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet, eine Verlängerung ist möglich. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Fragen zur Position beantwortet gerne:
Herr Sascha Wessel
sascha.wessel@aisec.fraunhofer.de
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online.