Wissen macht sicher
Das Lernlabor Cybersicherheit bietet IT-Security-Schulungen für alle. Der Fokus der Schulungen liegt auf der praktischen Anwendungsorientierung von IT-Security-Techniken, die durch ein modulares, berufsbegleitendes und bedarfsorientiertes Weiterbildungskonzept vermittelt werden. Das Fraunhofer AISEC bietet im Rahmen des Lernlabors Cybersicherheit Schulungen mit dem Schwerpunkt Embedded Systems, Mobile Security, Internet of Things und weiteren Themen an. Der hohe Praxisanteil in den Labors in Garching bei München, Nürnberg und Weiden ermöglicht es den Teilnehmenden, aktuelle Forschungsergebnisse direkt praktisch anzuwenden.
Die Schulungen können aus dem vielseitigen Themenangebot individuell zusammengestellt und auf die jeweiligen Interessen und Bedürfnisse angepasst werden. Das reguläre Kurs-Angebot wird an den drei Lernlabor-Standorten Garching bei München, Weiden und Nürnberg angeboten und durch Online- und E-Learning-Plattformen ergänzt. Auf Nachfrage bietet das Lernlabor Cybersicherheit auch maßgeschneiderte In-House-Schulungen für Unternehmen.
Spaß ist vorprogrammiert im Serious Game des Lernlabors Cybersicherheit.
Mit einer Reihe unterhaltsamer Rätsel und Mini-Games aus der Welt der Quanten werden im webbasierten Spiel »Charlie und die Quantenfabrik« des Lernlabors Cybersicherheit die Grundbegriffe und Funktionsweisen des Quantencomputing spielerisch vermittelt.
Der Weg durch das virtuelle Quantenlabor dauert etwa 30 Minuten. Auf der Spur der eigenen Erinnerung lernt man in der Rolle der Forscherin Charlie die Grundbegriffe und Funktionsweisen der Quantencomputer kennen und macht Bekanntschaft mit Robotern und Katzen.
Über Lernspiele hinaus bietet das Lernlabor Cybersicherheit maßgeschneiderte Schulungen in unterschiedlichen Formaten und individuelle Trainingskonzepte für Unternehmen an.
Online-Selbstlernkurs zu Funktionsweise und Anwendungsfällen
Sie wollen in das spannende Thema Quantencomputing eintauchen?
Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, stellt die Fraunhofer Academy einen kostenfreien Online-Selbstlernkurs zur Verfügung.
In zwei je 20-minütigen Modulen erlangen Sie selbstständig das technische und physikalische Grundverständnis von Quantentechnologien und ihrem technologischen Nutzen und lernen konkrete Anwendungsfälle kennen, die das ungeahnte Potential von Quantencomputing veranschaulichen.
Bauen Sie mit dem flexiblen und kostenfreien Online-Kurs bereits heute Kompetenzen für die Zukunft auf!
Der Schulungsraum im Neubau des Fraunhofer AISEC befindet sich am Forschungszentrum Garching bei München. In den Seminarpausen haben die Teilnehmenden hier die Möglichkeit, die Labors zu besichtigen und von den Experten vor Ort exklusive Führungen und Demonstrationen zu erhalten. Im Hardware Security Lab werden beispielsweise Side-Channel-Analysen durchgeführt, während im Industrial Security Lab unter anderem ein Roboterarm genau unter die Lupe genommen werden kann.
München selbst ist nicht nur für seine Bierkultur und das Oktoberfest bekannt. Neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten kann München auch mit einer Vielzahl von Museen punkten. Viele Teilnehmende nutzen nach Schulungsschluss die Gelegenheit und erkunden das Münchner Umland oder brechen direkt in den Kurzurlaub auf und genießen die bayerischen Alpen und die oberbayerischen Seen.
Das Lernlabor in Weiden ist eine der wenigen Forschungseinrichtungen im Bereich IT-Sicherheit der nördlichen Oberpfalz und bietet in modernen Räumlichkeiten ein ausgebautes Labor direkt am Campus der OTH. Unser Hacking-Labor im E-House ist mit modernster Technik ausgestattet und speziell für Hacking-Schulungen eingerichtet. Die Schulungsteilnehmerinnen und -teilnehmer können auf der 90 m² Schulungsfläche anhand verschiedener Übungen die Schulungsinhalte praktisch umsetzen.
Unsere Kunden nutzen gern das Angebot des Lernlabors, Schulungen passgenau auf ihre Bedarfe anpassen zu lassen - sowie die Möglichkeiten der Region, Schulungen mit Retreats zu kombinieren. Weiden bietet sich mit seiner Nähe zum Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald mit Basaltkegel, Burgen und Bergen als guter Startpunkt für Ausflüge am Wochenende an. Darüberhinaus liegt Weiden an mehreren Ferienstraßen mit Kulturangeboten und eignet sich auch für einen Besuch der nahen Kurstädte.
Die L.I.N.K-Halle des Fraunhofer IIS in Nürnberg ist ein Test- und Anwendungszentrum, das eine realistische und anwendungsnahe Entwicklungs- und Evaluationsumgebung für die Bereiche Lokalisierung, Identifikation, Navigation und Kommunikation bietet. Anhand von praktischen Beispielen in der L.I.N.K-Halle werden in unseren Schulungen Bedrohungen und Angriffe auf drahtlose Kommunikationssysteme vermittelt.
Nürnberg selbst ist unter anderem bekannt für seinen Christkindlesmarkt im Advent und für die historische Altstadt mit seiner Burg.
In Kooperationen mit externen Schulungsanbietern erweitern wir unser Kursangebot, um dem Bedarf der Industrie noch besser zu begegnen. Dabei bieten wir unsere Schulungen auch in Train-the-Trainer-Formaten an, um den Wissenstransfer unserer Forschungs- und Praxiserfahrungen an qualifizierte Fach- und Führungskräfte voranzutreiben.
Darüber hinaus wird unser umfassendes Kursangebot auch in Zusammenarbeiten mit E-Learning-Anbietern kontinuierlich durch Web-Module erweitert.