4. PQC-Update am Fraunhofer AISEC: Das Wettrennen zwischen PQC-Community und Quantencomputern spitzt sich weiter zu / 2025
Sieben zentrale Fortschritte in der Post-Quanten-Kryptografie

Die EU will digitale Verschlüsselung bis spätestens 2035 vollständig quantensicher machen. Während Quantenrechner Qbit um Qbit leistungsstärker werden, haben Expertinnen und Experten für Post-Quanten-Kryptografie (PQC) in den vergangenen Jahren mit neuen Algorithmen eine Basis für sichere Verschlüsselung geschaffen. Um den Wettlauf bis 2035 für sich zu entscheiden sind aber noch große Aufgaben zu bewältigen bei der Umsetzung in Systeme und Kommunikationsprotokolle. Das ist das Fazit des PQC-Update 2025 des Fraunhofer-Instituts für Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC, auf dem sich die deutschsprachige PQC-Community aus Behörden, Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen am 12./13. Mai 2025 zum vierten Mal über den aktuellen Entwicklungsstand der Post-Quanten-Kryptografie (PQC) ausgetauscht hat.
mehr Info