6G-ANNA strebt technologische Souveränität für Europa an / 2022
Fraunhofer AISEC bringt Cybersicherheits-Expertise in sichere und vertrauenswürdige 6G-Mobilfunknetze ein

Damit Europa eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Einführung der technischen Standards für 6G spielt und damit seine Souveränität in diesem technologischen Schlüsselfeld sicherstellt, kooperieren ab sofort insgesamt 29 Unternehmen und Forschungseinrichtungen im BMBF-Forschungsprojekt »6G-ANNA«. Das Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC bringt dabei seine Cybersicherheits-Expertise in den Feldern »Confidential Computing« und »Code-Analyse« ein. Dadurch soll das IT-Gesamtsystem als Zero-Trust-Architektur gestaltet und fehlerhafte Codes bereits im Entwicklungsprozess aufgespürt und korrigiert werden. »6G-ANNA« hat ein Volumen von 38,4 Mio. EUR und läuft bis Mitte 2025.
mehr Info