17. Deutscher IT-Sicherheitskongress
Vom 2. bis 3. Februar 2021 findet der 17. Deutsche IT-Sicherheitskongress digital statt. Das Motto in diesem Jahr: »Deutschland. Digital. Sicher. 30 Jahre BSI«. Der Veranstalter, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI, feiert 2021 das 30-jährige Bestehen.
Die Veranstaltung gibt es alle zwei Jahre. Erstmalig findet der Kongress als Online-Event statt. Zwei Tage lang tauschen sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft über aktuelle Trends und Perspektiven in der IT-Sicherheit aus. Besucherinnen und Besucher erwarten eine Vielzahl von praxisnahen und verständlichen Fachvorträgen u.a. zu folgenden Themen:
- Virtualisierung und Cloud Computing
- Sichere Identitäten
- Cyber-Sicherheit für die Wirtschaft
- IT-Sicherheit und Recht
- Sichere Digitalisierung
- Sichere Mobile Kommunikation
- Post-Quantum-Kryptographie
Das Fraunhofer AISEC gestaltet den Event aktiv mit bei folgenden Programmpunkten:
- Dienstag, 2. Februar 2021, 14:20 - 15:20 Uhr (Saal 1):
Podiumsdiskussion mit Prof. Claudia Eckert, Leiterin Fraunhofer AISEC zum Thema »Sichere Identitäten« - Mittwoch, 3. Februar 2021, 11:35 - 11:55 Uhr (Saal 2):
Fachvortrag von Christian Banse, Abteilungsleiter »Service and Application Security«: Automatisierte Compliance Prüfung in Software-Artefakten - Mittwoch, 3. Februar 2021. 13:00 - 13:20 Uhr (Saal 2):
Gemeinsamer Fachvortrag von Prof. Georg Sigl, Institutsleitung Fraunhofer AISEC, Prof. Daniel Loebenberger, Abteilungsleiter »Secure Infrastructure«, und Prof. Marian Margraf, Abteilungsleiter »Secure Systems Engineering«, zusammen mit dem BSI: Quantencomputerresistente Kryptographie: Aktuelle Aktivitäten und Fragestellungen