Garching bei München  /  23. Oktober 2025, 16:00 bis 20:00 Uhr

Forschung trifft Wirtschaft – 3. Cybersicherheitstag des Fraunhofer AISEC am 23. Oktober 2025 in Garching b. München

Cyberangriffe stellen für Unternehmen eine wachsende Herausforderung dar. Laut einer Bitkom-Studie von 2024 berichten 80 Prozent der Unternehmen von einer Zunahme digitaler Attacken – Tendenz steigend. Inzwischen sehen sich zwei Drittel (65 Prozent) der Unternehmen durch Cyberattacken in ihrer Existenz bedroht, vor einem Jahr waren es noch 52 Prozent, 2021 sogar erst 9 Prozent. Das zeigt einmal mehr: Cybersicherheit ist längst ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen jeder Größe und Branche.

Das Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC erforscht neue Methoden, Werkzeuge und technische Lösungen, um bestehende Gefahren abzuwehren und die Resilienz gegenüber zukünftigen Bedrohungen zu stärken. Die wissenschaftliche Arbeit orientiert sich dabei an den konkreten Bedarfen aus Industrie, Wirtschaft und öffentlicher Hand. 

Bleiben Sie mit uns auf dem neuesten technologischen Stand und kommen Sie zu unserem dritten Cybersicherheitstag.

Es erwartet Sie eine kompakte Darstellung aktueller Ansätze der Cybersicherheitsforschung und Einblicke in die Leistungsfähigkeit unserer Labore. Erfahren Sie, mit welchen Cybersicherheitstechnologien sich Ihr Unternehmen beschäftigen sollte, um erfolgreich an der digitalen Transformation zu partizipieren.

Schwerpunkte liegen in diesem Jahr auf den Themen Sicherheit- und Schwachstellenanalyse, Industrial Security, Security Compliance, Vertrauenswürdige Hardware, Post-Quanten-Kryptografie, Trustworthy AI und digitale Identitäten.

 

Demonstrator-Ausstellung

Wir präsentieren Ihnen aktuelle IT-Sicherheitslösungen »made by Fraunhofer AISEC« in Forschungs- und Industrieprojekten:

  1. Schutzfolie und diskrete Messelektronik schaffen geschützten Bereich | Vertrauenswürdige Hardware
     
  2. Open-Source Secure Element: Erweiterung von OpenTitan um Post-Quanten-Kryptografie | Vertrauenswürdige Hardware

  3. »ANONY-MED«: Anonymisierte Daten für die digitalisierte Zukunft der Medizin | Trustworthy AI

  4. Praktischer Einsatz von Fully Homomorphic Encryption (PI-RADS und Quest) | (Post-Quanten-)Kryptographie

  5. Automatisierte Compliance-Einschätzung von Softwaresystemen mit »Codyze« | Security Compliance 

  6. Confidential Computing für Edge-Cloud-Anwendungen | Industrial Security / Vertrauenswürdige Hardware

  7. Evaluationsplattform für Netzwerkarchitekturen im Fahrzeug | Sicherheits- und Schwachstellenanalyse

  8. »MINERVA«: Sichere kollaborative Verwertung von Maschinendaten | Industrial Security

  9. »SHIQ«: Sichere IoT-Systeme in Immobilien und Quartieren | Sicherheits- und Schwachstellenanalyse 

  10. Cybersecurity für das deutsche EUDI Wallet | Digitale Identitäten



Cybersecurity Labs

Sie erfahren, wie Sie unsere Labor-Ausstattung nutzen können.

AUTOMOTIVE SECURITY LAB: Sicherheitsanalysen an Fahrzeugen, zertifizierte Umgebung nach TISAX Assessment Level 3

INDUSTRIAL SECURITY LAB: Analysen und Tests für Industrie 4.0, IoT, vernetzte Produktion und Gebäudeautomation

HARDWARE SECURITY LAB: Modernste Messgeräte, Seitenkanalanalysen, Fehlerinjektionen, eigene Softwaretools