Garching bei München  /  09. November 2023, 13 bis 17 Uhr

Cybersicherheitsforschung trifft Industrie

Neueste Technologien wie die generative künstliche Intelligenz und Quantencomputer besitzen hohes Innovationspotenzial und eröffnen Chancen für Wirtschaft und Gesellschaft. Gleichzeitig bedeuten sie ein erhöhtes Risiko für eine Zunahme und Ausweitung von Cyberangriffen und führen sogar zu einer neuen Bedrohungslage.

Als führendes Forschungsinstitut für angewandte Cybersicherheitsforschung entwickelt das Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC neue Methoden, Werkzeuge und technische Lösungen, um die Risiken zu begrenzen und die Chancen der neuen Technologien vertrauenswürdig nutzbar zu machen. Dazu überführt das Fraunhofer AISEC neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in einsatzreife Lösungen orientiert an den konkreten Bedarfen aus der Industrie und Wirtschaft sowie der öffentlichen Hand. 

 

Neuste Forschungserkenntnisse, IT-Sicherheitslösungen und zukunftsweisende Technologien

Bleiben Sie mit uns auf dem neuesten Stand und besuchen Sie unsere erstmalig stattfindenden Cybersicherheitstag in Garching bei München.

Freuen Sie sich auf eine kompakte Darstellung aktueller Ansätze der Cybersicherheitsforschung und erfahren Sie, mit welchen neuen IT-Sicherheitslösungen Ihr Unternehmen an zukunftsweisenden Technologien partizipieren kann.

Unsere Expertinnen und Experten für Cybersicherheit zeigen Ihnen anhand von Demonstratoren Kundenlösungen und Machbarkeitsstudien zu aktuellen Forschungsarbeiten, geben Ihnen Einblicke in die Leistungsfähigkeit unserer Labore für Cybersicherheit und führen Sie mit kompakten Vorträgen ein in wichtige Themen der IT-Sicherheit, wie z. B. künstliche Intelligenz, Post-Quanten-Kryptografie und Trusted Electronics.

 

Erster Cybersicherheitstag des Fraunhofer AISEC